Turnierhundsport
Was heißt Turnierhundsport ?
Eine passende Kurzbeschreibung für den Turnierhundsport (THS) ist wohl
" Leichtathletik mit Hund → "
Ein Grund für den Erfolg vom THS ist sicherlich, dass er grundsätzlich für Menschen jeden Alters und für Hunde aller Rassen möglich ist. Ursprünglich wurde er auch als Breitensport bezeichnet. Den Vätern dieser Sportart ist es gelungen, den (Frei-)Zeitgeist mit dem gestiegenen Bedarf an Ausbildungsmöglichkeiten unserer Familienhunde in einer aktiven und attraktiven Freizeitgestaltung zu verschmelzen.
Unter dem Oberbegriff Turnierhundsport werden, ähnlich wie in der Leichtathletik und dem Breitensport, eine Reihe von eigenständigen Disziplinen zusammengefasst. Diese sind:
- Vierkampf in drei Leistungsstufen (Vierkampf/ VK 1, 2 und 3)
- Geländelauf über 1.000 m, 2.000 m oder 5.000 m
- CSC, d.h. Combinations-Speed-Cup
- Hindernislauf
- Dreikampf
- Shorty
- K.O.-Cup
Wer weiterlesen möchte: http://www.dvg-hundesport.de/home/turnierhundsport.de.html
Wie arbeiten wir ?
Das breit gefächerte Angebot im Turnierhundsport bietet ideale Möglichkeiten zu spontanen, spielerisch aufgebauten sportlichen Handlungen zusammen mit dem Hund. Turnierhundsport bedeutet aktive Gestaltung der Freizeit und steht für die Begriffe Erholung, sportliche Ertüchtigung, Wettkampferlebnis, Erfolg und Niederlage. Durch differenzierte Anforderungen an das Leistungsvermögen der Teams wird die Hemmschwelle zum Einstieg in den Hundesport drastisch gesenkt und schafft nicht zuletzt auch für unsere Kinder und Jugendlichen eine attraktive Freizeitgestaltung mit Ihren Vierbeinern unter Gleichgesinnten.
Die einzelnen Übungen haben messbare Leistungsanforderungen und sind dem natürlichen Lernverhalten und dem Leistungsvermögen von Hund und Halter angepasst.
Alle Disziplinen des Turnierhundsports sind so aufgebaut, dass sie mit Hunden aller Größen und Veranlagung ausgeführt werden können. Da der Mensch ebenfalls sportlich sein sollte, gibt es für diesen wie in der Leichtathletik Altersklassen und Geschlechtertrennung in einer nach oben offenen Wertungsskala. Unter dem Motto "Fit und gesund durch Sport mit dem Hund" vereint der Turnierhundsport heute das gesamte Spektrum vom Breitensport bis hin zum Spitzen(Hunde)-Sport.
Was wird benötigt ?
Gute Laune und festes Schuhwerk für den Menschen und Leckerli, Ball oder andere Motivationshilfen sowie eine feste Leine für den Hund.
Was wir nicht wollen !
Wir therapieren keine "Problemhunde" !
Wir sind ein Hundesportverein und keine Hundeschule.
Diese Aufgabe überlassen wir den gem. § 11 TierSchG zertifizierten Fachkundigen und
empfehlen Ihnen sich in solchen Fällen an
zu wenden.
Wer ist verantwortlich ?
Ausbildungswart ist
Er wird unterstützt von
Wann sind die Trainingszeiten ?
Immer aktuell unter Übungszeiten
Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen gefunden